Wir freuen uns, Ihnen auf dieser Seite einen ersten Einblick in unser 500-Seelendorf geben zu dürfen.

 

Wer in Oberhausen wohnt, der genießt es zum einen, zentral zu wohnen. Zum andern ist der Oberhausener verwöhnt von der dörflich natürlichen Idylle, die ihm dieser kleine Ort in der Südpfalz bietet. Das Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür! Die zahlreichen Weinberge, Obstgärten, Sonnenblumen- und Maisfelder sowie das Erlenbachtal, in das unsere Gemeinde einbettet ist, laden dazu ein, sich auf einfache Weise ein Stückchen Lebensqualität in den Alltag zu holen.

 

Auch der Ortskern kann sich sehen lassen. Stilvoll restaurierte Fach­werkhäuser, Weinreben und Blumenschmuck unterstreichen die freundliche Atmosphäre im Dorf.

 

 

 

Fotoleiste mehrere passende Fotos

 

 

 

Wenngleich sich Oberhausen als eine der kleinsten Gemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern präsentiert, so bietet sie durch ihre zentrale Lage an der B427 alle erforderlichen Möglichkeiten, um die Notwendigkeiten des Alltags zu erledigen. Die Kurstadt Bad Bergzabern mit ihren zahlreichen Geschäften und Dienstleistungen liegt lediglich fünf Kilometer westlich von Oberhausen. Ob in fünf Minuten mit dem Auto, dem Bus oder auch mit dem Fahrrad – Bad Bergzabern ist in der Tat nur „einen Katzensprung“ von Oberhausen entfernt. Mitten im Dorf halten die Busse der Busverbindungen Bad Bergzabern- Kandel und Bad Bergzabern-Winden und zurück. Eine Bahnanbindung ist mit dem unweit gelegenen Bahnhof Barbelroth (ein Kilometer) für Einheimische und Besucher in wenigen Minuten zu erreichen.

 

Die zentrale Lage unseres Dorfes bringt kurze Anfahrtswege zu weiteren Einkaufs- und Ausflugszielen wie z.B. Landau, Neustadt, Karlsruhe, dem Elsaß oder dem Pfälzer Wald mit sich.

 

Oberhausen hat für Jung und Alt einiges zu bieten, um sich hier wohl zu fühlen: So können sich unsere jüngsten Dorfbewohner nicht nur eines sicheren Kindertagesstättenplatzes erfreuen. Eine Kindertanzgruppe, Kindergottesdienste, der Kinderspielplatz sowie ein Kinderchor sind weitere Möglichkeiten, Altersgleiche regelmäßig zu treffen. Ein Jugendraum für die jungen Oberhausener ermöglicht den Jugendlichen sich regelmäßig oder zu besonderen Events für junge Leute zu treffen. Erwachsenen und Senioren eröffnet die Gemeinde ebenfalls zahlreiche Optionen, sich bei gemein­samen Hobbys und Interessen kennen zu lernen und auszu­tauschen. Bei den ortsansässigen Vereinen und offenen Gruppierungen ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Mittelpunkt des dörflichen kulturellen und sozialen Lebens ist die renovierte Gemeinschaftshalle. Hier werden z.B. am 1. Mai oder an der Kerwe Feste gefeiert, hier finden Konzerte und Theateraufführungen oder Begegnungen bei besonderen Anlässen statt. Sonntags Abends ab 18 Uhr trifft man sich im Gastraum der Gemeinschaftshalle zum Wochenendausklang, einmal im Monat kann man beim „Freitagstreff“ gemeinsam zu Abend essen, jeweils vom freiwilligen Wirtschaftsdienst von Bürgerinnen und Bürgern betreut.

 

Es freut die Oberhausener, nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Gästen, Besuchern oder Jurymitgliedern der externen Dorfbewertungskommission zu hören, dass der ausgeprägte Gemein­schaftssinn, die Offenheit und die Geselligkeit charakteristisch für das Dorfleben in Oberhausen sind.

 

Wir hoffen, Sie bereits ein wenig neugierig auf unser Dorf gemacht zu haben. Klicken Sie sich einfach weiter auf unserer Website – oder verschaffen Sie sich direkt vor Ort Ihren ganz persönlichen Eindruck von Oberhausen.

 

Sofern Sie Kritik oder Anregungen haben, bedanken wir uns schon heute für Ihre konstruktive Rückmeldung und Ihre Nachricht via E-Mail.